WO arbeitet Pukllasunchis
Peru – das ist weitaus mehr als das vom und für den Tourismus geprägte Image.
Peru ist ein Land der Vielfalt, der Gegensätze und der Extreme
- Die drei großen Regionen (Küste – andines Hochland – Amazonastiefland) mit ihren völlig unterschiedlichen klimatischen, demographischen und topografischen Bedingungen prägen das Land nicht nur geografisch, sondern auch kulturell.
- Durch die peruanische Geschichte zieht sich eine Spur massiver Gewalt: Bewaffnete Auseinandersetzungen, extreme soziale Unterschiede und ungleiche Lebenschancen haben das Land in den vergangenen Jahrzehnten geprägt.
- Trotz vielfacher Bemühungen für eine besser funktionierende, ländliche Wirtschaft und Infrastruktur konnte in den letzten Jahrzehnten die Kluft zwischen Stadt und Land noch nicht genügend abgebaut werden. In Peru lebt noch immer etwa ein Viertel der Bevölkerung in Armut, und 5% sogar in extremer Armut.

Aktuelle Daten von 2019
Kennzahlen aus int. Datenquellen (u.a. UNO, Weltdatenbank)
Fläche
1’285’220 km²
Einwohner
32.496 Mio
Bevölkerungswachstum
0.9 %
Zusammensetzung
47 % Indigene
37 % Mestizen
13% europäischer Herkunft
3% asiatischer & afrikanischer Herkunft
Altersstruktur
bis 15 Jahre 25.7%
15–64 Jahre 66.5%
65 Jahre u. älter 7.8%
Lebenserwartung
Männer 73.8 Jahre
Frauen 79.3 Jahre
Alphabetisierungsrate
Männer ab 15 Jahren 97.3%
Frauen ab 15 Jahren 91.7%
Bruttoinlandprodukt (BIP)
229,0 Mia US$
BIP pro Kopf
7’047 US$